Warum die Schweiz ein globaler Hotspot für Krypto-Startups ist
Die Schweiz beherbergt eines der dynamischsten Ökosysteme für Blockchain- und Krypto-Unternehmen weltweit. Mit fortschrittlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen, einer stabilen Bankenstruktur und dem berühmten Crypto Valley in Zug ist sie der ideale Ausgangspunkt für Ihr Krypto-Projekt.
Bei SwissFirm helfen wir Unternehmern aus aller Welt, ihre Krypto-Unternehmen schnell und effizient zu gründen – damit Sie sich auf Innovation konzentrieren können, während wir die Formalitäten erledigen.
Schritt 1: Die richtige Rechtsform wählen
In der Schweiz sind die beliebtesten Gesellschaftsformen für Krypto-Unternehmen:
- AG (Aktiengesellschaft) – Ideal, wenn Sie Investoren gewinnen oder schnell skalieren möchten
- GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) – Optimal für kleine bis mittelgroße Unternehmen
Grundvoraussetzungen:
- Mindestkapital: CHF 100’000 (AG) oder CHF 20’000 (GmbH)
- Mindestens ein in der Schweiz ansässiger Direktor
- Aktionäre können Schweizer oder ausländische Staatsbürger sein
💡 Startup-Tipp: Die Wahl der richtigen Rechtsform spart später Zeit und Kosten. Mit unserem Online-Firmengründungsservice können Sie Ihre Firma von überall auf der Welt gründen.
Schritt 2: Ihre Firma registrieren
Der Registrierungsprozess umfasst:
- Erstellung und notarielle Beglaubigung der Statuten
- Einzahlung des Kapitals auf ein Schweizer Sperrkonto
- Einreichung der Unterlagen beim Handelsregister (Zefix-Portal)
- Erhalt der UID (Unternehmens-Identifikationsnummer)
Benötigen Sie eine Geschäftsadresse? Wir bieten Schweizer Firmenadressen – auch an repräsentativen Standorten in Zug.
Schritt 3: FINMA-Regulierungen verstehen
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) überwacht alle kryptobezogenen Aktivitäten. Je nach Geschäftsmodell können erforderlich sein:
- Lizenz als Zahlungsinstitut
- Effektenhändlerlizenz für Handelsplattformen
- AML/KYC-konforme Prozesse für Token-Verkäufe oder ICOs
SwissFirm sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen sämtliche regulatorischen Vorgaben gemäß FINMA erfüllt – und hilft, teure rechtliche Fehler zu vermeiden.
Schritt 4: Ein Schweizer Bankkonto eröffnen
Immer mehr Schweizer Banken öffnen sich für Blockchain-Unternehmen – insbesondere, wenn ein solides Compliance-Konzept vorliegt.
Für die Kontoeröffnung benötigen Sie:
- Handelsregisterauszug
- Ausführlichen Businessplan
- Nachweise zu AML/KYC-Maßnahmen
Unser Bankkonto-Eröffnungsservice beschleunigt den Prozess und verbindet Sie mit krypto-freundlichen Banken.
Schritt 5: Laufende Compliance sicherstellen
In der Schweiz ist Compliance keine einmalige Aufgabe, sondern ein dauerhafter Prozess. Dazu gehören:
- Regelmäßige Aktualisierung der AML/KYC-Richtlinien
- Sorgfältige Buchführung
- Beobachtung rechtlicher Änderungen (FINMA-News)
Mit unseren Buchhaltungs- und Jahresabschluss-Services bleibt Ihr Unternehmen das ganze Jahr über gesetzeskonform.
Schritt 6: Vernetzung im Schweizer Krypto-Ökosystem
Das Crypto Valley ist ein globales Zentrum für Blockchain-Innovation und bietet:
- Networking mit führenden Köpfen der Branche
- Zugang zu rechtlichen und steuerlichen Experten
- Kontakte zu Investoren, Accelerators und Venture Capital
Wir bieten außerdem Schweizer Direktor-Services, um lokale Anforderungen zu erfüllen und Ihre Marktpräsenz zu stärken.
Ihr Schweizer Krypto-Business beginnt hier
Die Gründung Ihres Krypto-Unternehmens in der Schweiz bedeutet, in einer der vertrauenswürdigsten und fortschrittlichsten Jurisdiktionen weltweit zu starten. SwissFirm macht den gesamten Prozess – von der Gründung bis zur Compliance – reibungslos.
📞 +41 (0)41 410 61 61
🏢 Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz