Main

Häufige Fehler bei der Firmengründung in Liechtenstein

Unternehmer prüft Checkliste zur Firmengründung in Liechtenstein im Schweizer Büro

Häufige Fehler bei der Firmengründung in Liechtenstein vermeiden

Liechtenstein zählt zu den attraktivsten Jurisdiktionen Europas für Unternehmer, die nach einem modernen, sicheren und steuereffizienten Standort suchen. Doch obwohl die Vorteile zahlreich sind – von 12,5 % Körperschaftssteuer bis hin zum vollen Marktzugang zur EU über den EWR – erfordert die Firmengründung dort eine sorgfältige Vorbereitung.
SwissFirm begleitet internationale Gründer Schritt für Schritt – und kennt genau die Fehler, die zu unnötigen Verzögerungen, abgelehnten Registrierungen oder langfristig ineffizienten Strukturen führen.

❌ Fehler Nr. 1: Die falsche Rechtsform wählen

Nicht jede Gesellschaftsform passt zu jedem Geschäftsmodell. Während AGs und GmbHs beliebt sind, bieten Stiftungen (Stiftung) oder Trust reg. oft bessere Lösungen für Vermögensschutz, Nachlassplanung oder familiäre Strukturen.
So vermeiden Sie den Fehler:
SwissFirm hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Struktur, passend zu Ihren individuellen Zielen. Die offizielle Übersicht des Amts für Justiz in Liechtenstein liefert Ihnen zusätzliche Orientierung:
  • AG (Aktiengesellschaft) – Für Beteiligung, Finanzierung oder operative Geschäfte
  • GmbH – Für kleine und mittelständische Unternehmen
  • Stiftung – Für Nachfolge, Vermögensschutz und Diskretion
  • Trust reg. – Für vermögensverwaltende und treuhänderische Zwecke

❌ Fehler Nr. 2: Ansässigkeits- und Direktorenanforderungen ignorieren

Viele Gesellschaftsformen in Liechtenstein erfordern mindestens einen ansässigen Direktor im EWR-Raum – besonders, wenn ein Bankkonto eröffnet oder eine MWST-Nummer beantragt werden soll.
So vermeiden Sie den Fehler:
SwissFirm stellt erfahrene, in der Schweiz oder im EWR ansässige Direktoren über unseren Direktorenservice zur Verfügung – zuverlässig und regelkonform.

❌ Fehler Nr. 3: Das Bankkonto zu spät vorbereiten

Ein häufiger und teurer Fehler: Die Beantragung eines Geschäftskontos wird auf die Zeit nach der Gründung verschoben. Dies führt zu Verzögerungen oder Ablehnungen – insbesondere bei unvollständiger Dokumentation oder unklaren Eigentumsverhältnissen.
So vermeiden Sie den Fehler:
Starten Sie den Bankprozess parallel zur Firmengründung. SwissFirm koordiniert für Sie zuverlässige Bankkontakte in der Schweiz und in Liechtenstein.

❌ Fehler Nr. 4: Mindestkapital falsch einschätzen

Für die Gründung in Liechtenstein gelten klare Kapitalanforderungen:
  • AG: CHF/EUR 50.000 (mindestens 50 % müssen bei Gründung eingezahlt sein)
  • GmbH: CHF/EUR 10.000
Viele Gründer unterschätzen diese Beträge oder denken, das Kapital müsse nicht tatsächlich eingezahlt werden.
So vermeiden Sie den Fehler:
SwissFirm sorgt dafür, dass Ihr Kapitalnachweis korrekt vorbereitet und von Bank und Register akzeptiert wird.

❌ Fehler Nr. 5: Laufende Berichtspflichten vernachlässigen

Auch nach der Gründung bestehen in Liechtenstein jährliche Pflichten wie:
  • Erstellung der Jahresrechnung
  • Steuererklärungen
  • MWST-Registrierung und -Abrechnung (falls relevant)
So vermeiden Sie den Fehler:
Mit unserem Buchhaltungs- und Jahresabschluss-Service bleiben Sie compliant – zuverlässig und fristgerecht.

❌ Fehler Nr. 6: Integration in Schweizer Geschäftsprozesse vergessen

Viele internationale Gründer nutzen Liechtenstein, übersehen jedoch die strategischen Vorteile einer Zusammenarbeit mit Schweizer Strukturen – z. B. für Adresse, Verwaltung oder Bankbeziehungen.
So vermeiden Sie den Fehler:
SwissFirm hilft Ihnen bei der optimalen Verbindung von Liechtenstein- und Schweiz-Strukturen – etwa mit:

✅ Warum SwissFirm?

SwissFirm ist Ihr erfahrener Schweizer Partner für die erfolgreiche und rechtssichere Gründung und Verwaltung Ihrer Liechtenstein-Gesellschaft. Unsere Leistungen umfassen:
  • Strategische Strukturberatung
  • Koordination mit dem Handelsregister
  • Rechtliche Dokumentenvorbereitung
  • Bankkontakte in der Schweiz oder in Liechtenstein
  • Buchhaltung und Steuerberatung
  • Bereitstellung eines lokalen Vertreters oder Direktors

Bauen Sie Ihre Liechtenstein-Struktur richtig auf – mit Schweizer Unterstützung

Vermeiden Sie unnötige Risiken und schaffen Sie eine zukunftssichere Struktur mit SwissFirm – diskret, effizient und rechtssicher.
📞 +41 (0)41 410 61 61
🏢 Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz