Haftung von Verwaltungsräten in der Schweiz – Die wichtigsten Risiken im Überblick
Verwaltungsratsmandat in der Schweiz – Verantwortung mit persönlichem Risiko
In der Schweiz bringt ein Verwaltungsratsmandat nicht nur Ansehen, sondern auch klare gesetzliche Verpflichtungen mit sich. Gemäss Schweizer Obligationenrecht haften Verwaltungsräte persönlich, wenn sie ihre Aufgaben vernachlässigen oder gesetzliche Vorschriften missachten.
Die Schweiz ist ein beliebter Standort für internationale Holdinggesellschaften, KMU und Startups – doch wer hier eine AG oder GmbH gründet, sollte wissen: Die Position im Verwaltungsrat ist nicht nur eine Formalität, sondern eine operative und rechtliche Verantwortung.
Die häufigsten Haftungsrisiken für Verwaltungsräte
✅ Verletzung der Treuepflicht
Verwaltungsräte sind verpflichtet, im besten Interesse der Gesellschaft zu handeln. Eigennützige Entscheidungen, verdeckte Interessenkonflikte oder Bevorzugung Dritter können zu Schadenersatzforderungen führen.
✅ Unzureichende Aufsicht & Inaktivität
Das Schweizer Recht verlangt aktive Mitwirkung. Wer seine Kontrollpflichten vernachlässigt oder bei offensichtlichen Problemen untätig bleibt, riskiert zivilrechtliche Konsequenzen – auch wenn er nicht direkt in das operative Geschäft involviert war.
✅ Mängel in der Buchhaltung
Fehlende oder fehlerhafte Buchführung fällt ebenfalls in den Verantwortungsbereich des Verwaltungsrats. Werden Geschäftszahlen falsch dargestellt oder Bilanzen zu spät eingereicht, kann dies rechtliche und steuerliche Folgen haben.
✅ Verspätete Insolvenzanmeldung
Wird eine Überschuldung nicht rechtzeitig erkannt oder gemeldet, haftet der Verwaltungsrat unter Umständen persönlich für die entstandenen Verluste. Die Pflicht zur rechtzeitigen Reaktion auf Liquiditätsprobleme ist gesetzlich klar geregelt.
✅ Offene Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge
Verwaltungsräte können haftbar gemacht werden, wenn das Unternehmen Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer oder AHV-Beiträge nicht korrekt abführt. Die Verantwortung kann auch rückwirkend eingefordert werden – inklusive Privatvermögen.
✅ Falsche Angaben gegenüber Behörden
Unrichtige oder irreführende Einträge im Handelsregister oder gegenüber Behörden und Investoren können zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Hier gilt: Sorgfalt und Transparenz schützen vor Eskalationen.
Wie Sie sich als Verwaltungsrat absichern
✔ Prüfen Sie die finanzielle und rechtliche Situation des Unternehmens vor Mandatsannahme
✔ Fordern Sie regelmässig Berichte und Buchhaltungsdaten an
✔ Dokumentieren Sie wichtige Entscheidungen und Vorstandssitzungen
✔ Sorgen Sie für funktionierende internen Kontrollsysteme (IKS)
✔ Ziehen Sie eine D&O-Versicherung in Betracht
✔ Arbeiten Sie mit professionellen Schweizer Treuhändern und Rechtsberatern
SwissFirm – Ihr Partner für rechtssichere Verwaltungsratslösungen
Bei SwissFirm bieten wir Ihnen erfahrene Schweizer Verwaltungsräte, die nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern aktiv zur sicheren Unternehmensführung beitragen.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Domizilservice mit Schweizer Verwaltungsrat
Beratung zur Unternehmensgründung (AG/GmbH)
Unterstützung bei der Eintragung ins Handelsregister
Zusammenarbeit mit qualifizierten Buchhaltern, Treuhändern und Banken