Main

Von der Schweiz in die EU: So melden Sie eine europäische Marke an

Europäische Markenanmeldung für Schweizer Unternehmen

Warum eine EU-Markenanmeldung wichtig ist

Die Schweiz gilt als führender Standort für Innovation und Unternehmertum. Doch da sie nicht zur Europäischen Union gehört, müssen Schweizer Unternehmen, die ihre Marke europaweit schützen wollen, einen zusätzlichen strategischen Schritt gehen: die Anmeldung einer europäischen Marke (EUTM).
Dank des zentralisierten Systems des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) können Schweizer Unternehmen mit nur einer einzigen Anmeldung Markenschutz in allen 27 EU-Mitgliedstaaten erhalten. SwissFirm unterstützt Unternehmer und KMU dabei mit Fachwissen und klaren Prozessen.

Vorteile eines EU-Markenrechts

Eine nationale Schweizer Marke schützt Sie nur innerhalb der Schweiz. Sobald Sie jedoch Produkte, Dienstleistungen oder Ihre Marke im EU-Raum bewerben – sei es durch E-Commerce, Lizenzen oder physische Präsenz – droht Markenmissbrauch, wenn kein EU-Schutz besteht.
Eine EU-Marke bietet nicht nur rechtlichen Schutz, sondern steigert auch Ihre Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in wichtigen Märkten wie Deutschland, Frankreich oder Italien.

Können Schweizer Unternehmen eine EU-Marke anmelden?

Ja. Auch ohne EU-Mitgliedschaft können Schweizer Unternehmen und Einzelpersonen eine EUTM anmelden. Voraussetzung ist die Benennung eines rechtlichen Vertreters mit Sitz in der EU – in der Regel ein Markenanwalt oder eine Kanzlei.
Viele Schweizer Unternehmen arbeiten mit erfahrenen Partnern wie SwissFirm zusammen, die die Koordination mit EU-Vertretern übernehmen und den gesamten Prozess – von der Einreichung bis zur Verwaltung – betreuen.
Darüber hinaus bieten wir auch Verwaltungsrat-Dienstleistungen in der Schweiz sowie rechtliche Vertretung an, um sicherzustellen, dass Sie sowohl national als auch international rechtskonform aufgestellt sind.

So funktioniert die Anmeldung

Die Anmeldung beginnt mit einer Recherche, um sicherzustellen, dass Ihre Marke (Name, Logo, Slogan) noch verfügbar ist. Danach erfolgt die Einordnung in die passenden Klassen gemäß der Nizza-Klassifikation für Waren und Dienstleistungen.
Die Einreichung erfolgt über das EUIPO-Portal. Nach formaler Prüfung wird Ihre Marke im Markenblatt veröffentlicht. Erfolgt innerhalb von drei Monaten kein Einspruch, wird die Marke registriert.
Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 4–6 Monate, wenn keine Einsprüche vorliegen. Die Marke ist für 10 Jahre gültig und kann unbegrenzt verlängert werden.

Was kostet eine EU-Marke?

Die Grundgebühr beträgt 850 € für eine Klasse, 50 € für die zweite und 150 € für jede weitere Klasse. Im Vergleich zur Einzelanmeldung in mehreren Ländern ist dies eine kostengünstige und effiziente Lösung.

Priorität für Schweizer Marken

Wenn Sie bereits eine Schweizer Marke besitzen, können Sie beim EUIPO Priorität beantragen. Das bedeutet, dass das ursprüngliche Anmeldedatum Ihrer Schweizer Marke auch für die EU-Marke gilt – sofern der Antrag innerhalb von sechs Monaten nach der nationalen Anmeldung erfolgt.

Warum SwissFirm?

SwissFirm ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Unternehmenslösungen. Wir helfen Schweizer Unternehmen dabei, sich international aufzustellen – mit abgestimmten Strategien in den Bereichen Unternehmensstruktur, Recht und Markenschutz.
In Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk von EU-Anwälten bieten wir ein Rundum-Paket – von der Einreichung und Klassifikation bis zur Verwaltung von Einsprüchen und Fristenerinnerungen für Verlängerungen.
📌 Sie möchten mehr über unsere Leistungen zur Firmengründung und zu Verwaltungsratsmandaten erfahren? Besuchen Sie unsere Startseite.
📌 Rechtlicher Hinweis: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des EUIPO und im Obligationenrecht der Schweiz (Art. 946–961).

✅ Kontaktieren Sie SwissFirm

SwissFirm
📞 +41 (0)41 410 61 61
🏢 Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz
2025-07-17 16:16