Vorratsgesellschaften in der Schweiz – Risiken kennen, Fehler vermeiden
Eine Vorratsgesellschaft kann eine ideale Lösung sein, wenn es schnell gehen soll. Doch nicht alle Angebote sind seriös. Bei SwissFirm.chlegen wir besonderen Wert auf Transparenz und Rechtssicherheit – von der Prüfung der Bilanzen bis zur sauberen Eigentumsübertragung.
4 Fehler, die Sie beim Kauf einer Vorrats-AG oder GmbH vermeiden sollten
1. Undurchsichtige Firmengeschichte
Fehlende Buchhaltungsunterlagen oder Unstimmigkeiten im Handelsregister können auf Probleme hinweisen. Prüfen Sie vorab den Eintrag auf ZEFIX.
2. Versteckte Verpflichtungen
Auch inaktive Firmen können Leasingverträge, Schulden oder Altverbindlichkeiten haben. Lassen Sie unbedingt eine Due-Diligence durchführen.
3. Probleme mit Bank oder Behörden
Wird der neue Eigentümer nicht korrekt eingetragen oder bestehen Unklarheiten bei der Vertretung, lehnen Banken oft die Kontoeröffnung ab. Die Einhaltung von OR Art. 718 ist Pflicht.
4. Falsche Erwartungen an "sofort einsatzbereit"
Manche Anbieter werben mit sofortiger Einsatzfähigkeit – aber ohne korrekte Anpassung der Statuten oder VR-Mandate ist ein reibungsloser Start nicht möglich.
Darum ist SwissFirm.ch Ihr Partner für rechtssichere Vorratsgesellschaften
✅ Vollständig geprüfte AGs & GmbHs
✅ Keine versteckten Verpflichtungen
✅ Reibungslose Übertragung auf neue Eigentümer
✅ Unterstützung bei Handelsregisteränderungen
✅ Schweizer Verwaltungsrat & Domiziladresse optional verfügbar
📌 Ob für Holding, operative Einheit oder IP-Gesellschaft – mit SwissFirm.chstarten Sie rechtskonform und effizient in der Schweiz.
✅ Kontaktblock:
SwissFirm.ch
Website: https://swissfirm.ch/
Telefon: +41 (0)41 410 61 61
E-Mail: info@swissfirm.ch
Adresse: Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz